Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website s-verteidigung.de zwischen dem Betreiber und den Kunden geschlossen werden. Sie regeln die Nutzung des Verzeichnisses für Sportarten in verschiedenen Städten sowie den Zugriff auf den Blog über Selbstverteidigungsarten. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
§2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde die auf der Website angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder sich für den Newsletter anmeldet. Die Nutzung des Verzeichnisses und des Blogs ist kostenlos. Bei kostenpflichtigen Angeboten wird der Kunde vor Vertragsschluss über die Kosten informiert.
§3 Widerrufsrecht
Bei kostenpflichtigen Dienstleistungen hat der Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Betreiber mittels einer eindeutigen Erklärung über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die Nutzung des Verzeichnisses und des Blogs ist kostenlos. Für eventuelle kostenpflichtige Zusatzleistungen werden die Preise in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Rechnungsstellung.
§5 Lieferung und Versandkosten
Da es sich bei s-verteidigung.de um eine Informationsplattform handelt, fallen keine Versandkosten an. Digitale Inhalte werden unmittelbar nach Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
§6 Gewährleistung
Der Betreiber bemüht sich, die Informationen im Verzeichnis und im Blog stets aktuell und korrekt zu halten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird jedoch keine Gewähr übernommen. Im Falle von Mängeln bei kostenpflichtigen Leistungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
§7 Haftung
Die Haftung des Betreibers für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen wird ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
§8 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Betreibers. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.